Studienwahl leicht gemacht: Universität Augsburg lädt zum StudienInfoTag

Um die Studienmöglichkeiten an der Universität Augsburg kennenzulernen, sind alle Abiturientinnen und Abiturienten sowie alle, die sich für ein Studium an der interessieren, zum diesjährigen StudienInfoTag am 5. April 2025 ab 10 Uhr eingeladen. Vorgestellt werden rund 40 grundständige Studiengänge. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weiterlesen

StudienInfoTag 2025                         

Neuigkeiten

4. April 2025

AuxQuadrat: Die Mathe-Mitmach-Aktion der Universität ist erfolgreich gestartet

Es wird programmiert, gebaut, gerätselt und vor allem experimentiert. Schülerinnen und Schüler kommen mit Selfies ins Fliegen oder verschwinden für kurze Zeit in riesigen Seifenblasen: Die Vielfalt ist beeindruckend groß im AuxQuadrat, einer mathematischen Mitmach-Aktion der Mathematikdidaktik der Universität Augsburg im Pop-up-Store „Zwischenzeit“ in der Augsburger Fußgängerzone Annastraße.

Weiterlesen
Das Schaufenster des PopUp-Stores "Zwischenzeit" in der Annastraße von außen mit der Mathe-Mitmach-Ausstellung AuxQuadrat
4. April 2025

Wie uns der Roboter sympathisch wird

Wie die Stimme eines humanoiden Roboters klingen sollte, um vom menschlichen Gegenüber als angenehm wahrgenommen zu werden, erforscht ein Projekt am Lehrstuhl für Menschzentrierte Künstliche Intelligenz der Universität Augsburg. Ziel ist es herauszufinden, ob eine personalisierte Roboterstimme die wahrgenommene Sympathie gegenüber einem Roboter erhöht.
Weiterlesen
Johanna Kuch sitzt dem Roboterkopf, der auf einem Tisch steht, direkt gegenüber.
3. April 2025

Dr. Simon Meißner im Co-Vorsitz des städtischen Nachhaltigkeitsbeirats

Mit dem Umweltwissenschaftler Dr. Simon Meißner als neuen Co-Vorsitz des Nachhaltigkeitsbeirats der Stadt Augsburg rückt die Verbindung von Wissenschaft, Stadtgesellschaft und Politik stärker in den Fokus. Er spricht im Interview über Aufgaben, Ziele und das Zusammenspiel von Forschung und Praxis im Bereich Nachhaltigkeit.
Weiterlesen
Portrait Simon Meißner
3. April 2025

Umgang mit Gefühlen beeinflusst Wohlbefinden und Leistung

Im Uni-Alltag durchleben Studierende verschiedenste Emotionen, wie Freude, Angst und Langeweile. Wie sie damit umgehen, wirkt sich auf ihr Wohlbefinden, ihre Gesundheit und ihre Leistung aus. Die Forschung von Dr. Kristina Stockinger vom Lehrstuhl für Psychologie der Universität Augsburg ergab zwei besonders günstige Strategien.

Weiterlesen
lachender Student hält ein Buch über seinen Kopf, im Hintergrund Regale einer Bibliothek
2. April 2025

Sprechstunden-Konzept für Kinder psychisch kranker Eltern als Forschungsziel

Der Lehrstuhl für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Augsburg arbeitet mit der Stiftung Goldkind an einem gemeinsamen Forschungsprojekt. Sie entwickeln ein Manual als Arbeitsgrundlage für die bundesweite Etablierung einer Sprechstunde für Kinder psychisch erkrankter Eltern sowie eines Schulungskonzepts.

Weiterlesen
Jan Fischer und Carolina Milberg sitzen an einem Tisch und lächeln in die Kamera. Prof. Dr. Alkomiet Hasan unterzeichnet einen Vertrag.
31. März 2025

Lernfähige Roboter: Wie Mensch und Maschine zusammenarbeiten

Ein neues Whitepaper, an dem die Augsburger Informatikerin und Leibniz-Preisträgerin Prof. Dr. Elisabeth André mitgearbeitet hat, zeigt konkrete Einsatzszenarien für lernfähige Roboter, beschreibt die technologischen Entwicklungen und benennt Gestaltungsoptionen für den praktischen Einsatz. Es ist auf der Plattform Lernende Systeme (PLS) veröffentlicht.  

Weiterlesen
Illustration, Fließband mit Menschen und Robotern

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen

Scientia et Conscientia

Leitspruch der Universität Augsburg

Suche